Jedes Jahr gibst du dir so viel Mühe mit der Verpackung deiner Geschenke und in Nullkommanichts ist alles zerrissen und was bleibt sind Müllberge. Wenn du eine Alternative zu normalen Geschenkverpackungen suchst, sammle doch vor Weihnachten deine alten Tageszeitungen oder Wochenblätter. Diese verwendest du dann einfach statt Geschenkpapier. Das macht zwar auch Müll, aber wenigstens wird das Papier noch einmal verwendet und du musst nicht extra etwas kaufen. Mit einem roten Filzstift oder einem goldenen Permanentmarker kannst du deine Weihnachtswünsche auf das Geschenk schreiben, dann brauchst du keine Karte und kein Geschenkband mehr.
Eine andere Alternative sind Stoffe oder Tücher. In Japan hat das sogenannte Furoshiri schon lange Tradition und hat seinen Ursprung in der Badekultur Japans. Damals wurde die Kleidung in einem Badetuch verstaut und transportiert. Heute werden auch Geschenke in Stoffen verpackt. Dabei kommt es immer auf den richtigen Knoten an, damit der verpackte Gegenstand problemlos getragen und sicher ans Ziel gebracht werden kann.
Warum also nicht mal komplett auf Geschenkpapier verzichten? Vielleicht hast du noch Stoffreste zu Hause liegen oder du würdest einer Person gerne ein zusätzliches Geschenk mit einem Tuch machen, dann kannst du dein Präsent einfach darin einpacken. Hast du eine Nähmaschine und etwas Zeit kannst du auch kleine wiederverwendbare Säcke nähen.
Du siehst, es ist gar nicht so schwer Geschenke originell zu verpacken. In all dem Geschenketrubel solltest du natürlich deine eigene „Verpackung“ nicht vergessen. ?? Deinen Weihnachts-Look findest du vielleicht unter unseren Neuheiten im Shop. Ein paar Highlights haben wir dir schon rausgesucht. Viel Spass beim Verpacken!
Deine CECIL-Redaktion